
Die Regenerative Landwirtschaft im Cannabisanbau
Der regenerative Cannabisanbau ist nicht nur ein Trend, sondern eine Bewegung, die die langfristige Gesundheit des Bodens und die Biodiversität in den Vordergrund stellt. Die innovativsten Anbauer entdecken, dass das Anwenden regenerativer Techniken nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch dazu beitragen kann, die Qualität ihrer Ernte zu verbessern und die Betriebskosten langfristig zu senken.
Über Jahrhunderte hinweg haben Menschen Nahrung und Fasern ohne chemische Düngemittel oder Pestizide angebaut, sie lernten Pflanzen zu rotieren und den Boden mit Mikroorganismen zu regenerieren. Die Menschheit hatte keine andere Wahl als auf diese Weise anzubauen, aber erst in den letzten 100 Jahren hat die industrielle Landwirtschaft die Oberhand gewonnen.
Jetzt, gemessen an der erschreckenden Menge an Lebensmittelverschwendung und den Auswirkungen der extensiven Landwirtschaft auf die Umwelt, ist im Namen des Fortschritts etwas schrecklich schief gelaufen. Dieser Gedankengang gilt auch für den Cannabisanbau, eine Pflanze, die in ihrem modernen Höhepunkt auch in die Fallen der intensiven Produktion getappt ist.